DATENSCHUTZERKLÄRUNG – COOKIES
DATENSCHUTZERKLÄRUNG – COOKIES

Bei Cookies handelt es sich um Textzeilen, die als IT-Markierungen fungieren und von einem Server (in diesem Fall jenem der Website) dann an das Gerät des Benutzers (in der Regel an den Internetbrowser) gesendet werden, wenn eine bestimmte Seite einer Website aufgerufen wird; die Cookies, welche auch von anderen als den vom Benutzer besuchten Websites eingestellt werden können („Drittanbieter-Cookies“), werden vom Browser des Benutzers automatisch gespeichert und jedes Mal, wenn der Benutzer dieselbe Internetseite aufsucht, erneut an den Server, der sie generierte, zurückübertragen. Auf diese Weise ermöglichen und/oder erleichtern die Cookies den Zugriff auf einige Internetseiten, um die Navigation des Benutzers zu verbessern (d.h. sie ermöglichen die Speicherung der besuchten Seiten sowie sonstiger spezifischer Informationen, wie z.B. häufig besuchte Seiten, Verbindungsfehler usw.) oder erlauben die Erstellung von Profilen. Für eine einfache und vollständige Nutzung einer Website sollte der Benutzer deshalb seinen Browser so konfigurieren, dass er den Empfang dieser Cookies akzeptiert.
Häufig sind Browser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Die Benutzer können jedoch die Standardeinstellung ändern, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen (von Mal zu Mal oder definitiv) – allerdings mit der Folge, dass die optimale Nutzung einiger Bereiche der Website verhindert werden könnte. Es ist ferner möglich, die Modalitäten und Typen der auf dem eigenen Browser gespeicherten Cookies zu überprüfen und die Cookie-Einstellungen des eigenen Browsers zu ändern.
Merkmale und Zwecke von Cookies

- I. Technische und funktionale Cookies
a) Technische Cookies oder „Technical Cookies“:
Sie dienen dazu, Ihre Navigation auf der Website sowie die Nutzung ihrer Funktionen zu erleichtern. Unter den technischen Cookies weisen wir auf die auch „strictly necessary“ genannten, unbedingt notwendigen Cookies hin, mit denen Funktionen ermöglicht werden, ohne welche die Website nicht vollständig nutzbar wäre, sowie auf Performance-Cookies („Performance Cookies“), mit denen die Funktionalitäten der Website verbessert werden. - b) Funktionale Cookies oder „Functionality Cookies“:
Mit diesen kann sich die Website die von Ihnen getroffenen Entscheidungen „merken“ (z.B. die Sprache oder das geographische Gebiet, in dem Sie sich befinden) und diese bei späteren Zugriffen erneut vorschlagen, um bessere und personalisierte Dienste anbieten zu können (z.B. können sie verwendet werden, um Inhalte vorzuschlagen, die den von Ihnen in der Vergangenheit bereits angeforderten ähnlich sind). - II. Profiling-Cookies:
Sie werden zum Versenden von Werbebotschaften und Dienstleistungen eingesetzt, welche auf die von Ihnen ausgedrückten Vorlieben abgestimmt sind.
Insbesondere werden sie verwendet, um Ihnen Werbung und Dienstleistungen anzubieten, die Ihren Interessen am ehesten entsprechen könnten, sowie um individuelle Profile über Ihren Geschmack, Ihre Vorlieben und Ihre Konsumgewohnheiten zu erstellen, wie sie beim Surfen auf der Website oder beim Vergleich der von Ihnen über Ihren Browser ausgeführten Aktivitäten erhoben wurden. Sie werden beispielsweise verwendet, um die Intervalle einer bestimmten Werbung zu begrenzen bzw. um die Wirksamkeit einer Kampagne aus der Ansichtshäufigkeit der jeweiligen Werbung abzuleiten.
Beschreibung der Modalitäten für die Einwilligung zur Installation von Cookies

Für die Verwendung von technischen und analytischen Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Sie können diese jedoch deaktivieren, indem Sie das im Abschnitt „Vorgehensweise zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies auf Ihren Browsern“ beschriebene Verfahren befolgen.
Für die Verwendung von Profiling-Cookies, die nützlich sind, um Ihnen auf Ihren Geschmack, Ihre Vorlieben und Ihre Konsumgewohnheiten abgestimmte Werbung und Dienstleistungen zu senden, wird hingegen Ihre Einwilligung benötigt.
Durch die Navigation auf der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies, einschließlich Profiling-Cookies, einverstanden. Sie können in jedem Fall in der folgenden Tabelle jederzeit Ihre Vorlieben in Bezug auf die Cookies ändern und ebenso die Einwilligung zur Verwendung von Cookies im Allgemeinen (einschließlich der von Drittanbietern installierten Cookies) verweigern.
Die folgende Tabelle beschreibt die Cookies, welche bei Zugriff auf die Website von Ihrem Browser gesendet werden. Die Tabelle ist bis zum 5 Mars 2019 aktualisiert; etwaige Aktualisierungen werden immer auf dieser Seite veröffentlicht.
Cookies von Barilla
- Technische Cookies von Gigya mit verlängerter Speicherzeit bis zum manuellen Löschen des Cookies.
Cookie Analytics
- Google Analytics.
Cookies von Drittanbietern
- Cookie Doubleclick
- Cookie NeoData
- Cookie Facebook
Google Analytics

Vorgehensweise zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies auf Ihren Browsern:

Im Folgenden beschreiben wir die Vorgehensweisen, welche von den gängigen Browsern angeboten werden, um die Annahme der Cookies zu blockieren:
Internet Explorer
Firefox
Chrome
Safari
Zusätzliche Möglichkeiten für die Deaktivierung der Analyse- und Profiling-Cookies:
Neben der Deaktivierung und/oder dem Löschen der Cookies über die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers können Sie die einzelnen Analyse- und Profiling-Cookies durch Aufrufen der folgenden Websites deaktivieren und/oder löschen:- https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it Zur Deaktivierung von Google Analytics
- www.youronlinechoices.eu, von der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) verwaltete Website zum Löschen der anderen Cookies für Nutzer innerhalb der Europäischen Gemeinschaft,
- http://www.aboutads.info/choises/, zum Löschen der anderen Cookies für Nutzer in den Vereinigten Staaten von Amerika. Diese Websites werden nicht vom Inhaber verwaltet, welcher somit keinerlei Haftung in Bezug auf die jeweiligen Inhalte übernimmt.